Inhaltsverzeichnis   zurückvor

Disposition

  Name Vorname e-mail Homepage
Verfasser Kuster Thomas thomas@fam-kuster.ch http://www.fam-kuster.ch/schrittmotor
betreuende Lehrperson Kaufmann Peter kaufmape@rohr-kaufmann.ch  
betreuende Lehrperson Lüthy Adrian adrian.luethy@bluewin.ch  

Thema der Arbeit

Steuerung eines Schrittmotors mit einem PC.
Aufbau des Motors und Interface sowie der Software.

Persönliche Motivation

(Persönlicher Bezug, Erfahrungshintergrund, vorhandene und angestrebte Kenntnisse, erhofftes Ziel; Begründung für Einzel- resp. Gruppenarbeit)

Faszination für PC-Hardware; möchte mit dieser Arbeit das Hard- und Software Wissen erweitern, insbesondere durch den Selbstbau von Hardware und der Programmierung der PC-Schnittstellen; Einzelarbeit da keine Person mit ähnlichen Interessen.

Leitfrage

(Kurzbeschrieb der zentralen Fragestellung)

Funktionsweise der Steuerung eines Schrittmotors mit einem PC.

Teilfragen

(Aus der Leitfrage abgeleitete weitere Fragestellungen)

Wie ist ein Schrittmotor aufgebaut?
Auf welche Arten kann man ein Schrittmotor ansteuern?
Welches sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Interfaceschaltungen?
Welche Software muss mit welchen Hilfsmitteln geschrieben werden?

Arbeitsprotokoll mit Zeitplan

Datum Zeitaufwand Was? Wer? Wo? Wie?
13.08.00 ca. 8 Stunden Schrittmotor bauen Thomas Kuster zu Hause  
14.08.00 ca. 4 Stunden Internet Dokument erstellen Thomas Kuster zu Hause mit PC


Inhaltsverzeichnis   zum top   zurückvor