Die Suchmaschine Google

diese Seite nicht im Frame darstellen

Weshalb Google als Suchmaschine verwenden

   Offensichtliche Vorteile

   Andere Vorteile

Nachteile von Google

Finanzierung

Spezielles

   Cache

   Links auf diese Seite

   Nur auf dieser Seite

   Advanced Search

Standart Suche

Sprachen

"Schnig Schnag"


Links


Weshalb Google als Suchmaschine verwenden

Offensichtliche Vorteile

Die Seiten der Google Suchmaschine sind ohne Werberbanner und anderen Bilder (Linkbildern) gemacht, das Laden der Seite geht deshalb sehr schnell. Nur auf das Logo der Suchmaschine muss manchmal gewartet werden, eine Suchanfrage ist aber auch ohne komplett geladenem Logo möglich.

Andere Vorteile

Das Rangierungsprinzip richtet sich hauptsächlich danach wieviele andere Webseiten auf die entsprechende Seite verweissen. Ein Dokument auf welches also öffters mit einem Hyperlink verwiesen wird ist weiter vorne in der Rangliste.

Nachteile von Google

Alle bei der Anfrage vorkommende Suchbegriffe müssen im gefunden Dokument vorkommen, dadurch können unter umständen relevante Dokumente nicht gefunden werden, wenn im Text ein Synonym anstelle des Eingegeben Wortes vorkommt. Eine ODER-Suche ist jedoch möglich (offiziell gibt es sie jedoch nicht), wodurch dieser Nachteil teilweise behoben werden kann.

Finanzierung

Google will sich nur durch gesponsorte Textanzeigen (keine Banner um die Ladezeiten klein zu halten) finanzieren, der Werbetext erscheint jeweils passent zur Suchanfrage an erster Stelle mit einem farbigen Hintergrund markiert und dem Vermerk "sponsored Link" (kann also vom Anwender leicht übersehen werden:-)).

Spezielles

Cache

Alle Seiten die der Google-Suchroboter beim Durchforschen des Internets absucht werden von Google auf den eigenen Rechnern gespiegelt, beim Anklicken der Funktion Cache wird die gespiegelte Seite bei Google aufgerufen auf welcher dann die gesuchten Begriffe zusätzlich markiert sind. Ein nicht verfügbarer Server sowie ein Error 404 gehört somit der Vergangeheit an, auch sind dadurch Seiten noch abrufbar die inzwischenzeit den Inhalt komplett geändert haben (z. B. Homepage einer Zeitung und andere News-Seiten). Mit chache:URL ist die Seite direkt aus dem Cache abrufbar. Zum Beispiel cache:www.news.ch um die News Seite aus dem Cache diese Seite wird sich mit grösster wahrscheinlichkeit von der original Seite www.news.ch unterscheiden.

Links auf diese Seite

Mit link: ist es möglich alle Seiten zu suchen, die mit einem absoluten Link auf die Angegebene Seite verweisen (auch absolute Links von der mit link: angegebenen Seite werden gefunden. Zum Beispiel kann mit der Anfrage link:netscape.com -site:netscape.com -site:netscape.net -site:netscape.org alle Seiten gesucht werden die einen Link auf die Netscape Startseite haben durch -site: werden alle eigenen Seiten ausgeschlosss.

Nur auf dieser Seite

Einschränkungen wie nur in der Länderdomain (Topleveldomain: ch) suchen oder alle Seiten ausgenohmen Seiten vom URL sind mit der Funktion site:URL (nur von der Seite) bzw. -site:URL möglich somit ist es einfach möglich alle Seiten zu suchen mit Informationen zu einem Produkt ohne die Seite des Produkteherstellers zu berücksichtigen. Zum Beispiel "netscape +6" -site:netscape.com -site:netscape.org -site:netscape.net um über den neuen Netscape Navigator Auskunft zu erhalten ohne die Eigenwerbung von Netscape zu berücksichtigen.
Die Domain-Namen werden logisch interpretiert, das heisst site:ch sucht alle Subdomains unter ch (also alle Schweizer Seiten), beachte fam-kuster ist zum Beispiel eine Subdomain unter der Top-Level-Domain ch (->fam-kuster.ch) ebenso ist das www eine Subdomain unter der Domain fam-kuster (->www.fam-kuster.ch), eigentlich wäre das www der Rechnername (->Rechnername.Domain.Top-Level-Domain). Die Namen hinter der Top-Level-Domain sind dann die Verzeichnisse (getrennt durch / (UNIX-Standart) entspricht \ auf Microsoftsystemen) auf dem Server, am Schluss steht dann die eigentliche Datei bzw. keine für index.html (Webserver läuft auf UNIX) oder default.htm (Webserver läuft unter Microsoft) ->Rechnername.Domain.Top-Level-Domain/Verzeichnis/Verzeichnis/Datei. Google kann bei der Funktion site nur mit Topleveldomains und Subdomains umgehen, einschränken oder ausschliessen eines speziellen Verzeichnisses auf einem Server ist also nicht möglich.

Ähnliche Seiten

Mit der Funktion related:URL (zum Beispiel: related:www.linux.org) bzw. der Link Similar Page (Deutsch: Ähnliche Seiten) im Ausgabe Feld der Suchanfrage kann nach Seiten gesucht werden die einen ähnlichen Inhalt aufweisen.

Advanced Search

Die vorgängig erklärten Suchfunktionen sind über Advanced Search erreichbar, auf dieser Seite sind alle Funktionen in einem Formular dargestellt und ein merken der Begriffe (link: site: related:) erübrigt sich. Der Link Advanced Search ist jedoch nur erreichbar wenn die Webseite von Google in Englisch dargestellt wird. Zudem ist noch eine weitere Funktionen abrufbar die eine Einschränkung in Folgende bereiche ermöglicht Apple Macintosh, Linux, BSD Unix, University Searches, U.S. Government.

Standart Suche

Worttrennung wird nicht unterstützt fischstäbli und fisch stäbli ist also für Google nicht das gleiche fisch-stäbli wird als Phrase interpretiert -> also fisch - stäbli oder fisch-stäbli.
Nach Gross- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden ob FISCH, fisch oder FiScH ist Google egal.
Stoppwörter werden nicht interpretiert ausser mit einem + auch nicht wenn sie in Phrasen stehen. Nach dem Zitat: "to be or not to be" müsste also mit der Phrase "+to +be +or not +to +be" gesucht werden, dabei werden alle Stoppwörter mit einem Plus maskiert damit sie auch gesucht werden (Achtung nur die Stoppwörter).
Platzhalter * und ? werden nicht unterstützt.
Die ODER-Suche wird unterstützt, ist jedoch nicht dokumentiert, ein grossgeschriebenes OR muss zwischen den beiden Wörter stehen. Zum Beispiel kann mit linux tux OR pinguin nach dem Pinguin Tux (Maskottchen von Linux) gesucht werden.
Ä, Ö, Ü, ä, ö und ü werden nicht zu Ae, Oe, Ue, ae... aufgelöst das heisst Stäbli und Staebli ist für Google etwas anderes.

Sprachen

Neben Neudeutsch (Englisch) unterstützt Google noch mehrere andere Sprachen, die Webseite von Google erscheint dann in der jeweiligen Sprache. Zudem kann die eigentliche Suche nach einer Sprache eingeschränkt werden (die Google Webseite wechselt dann ebenfalls zu dieser Sprache)

"Schnig Schnag"

Unter preferences lässt sich neben der Sprache auch die Anzahl der Ergebnisse die auf einer Seite dargestellt werden einstellen (je nach ob man lieber "scrollt" oder blättert), auch ist einstellbar ob Seiten mit sexuellem Inhalt aus den Ergebnissen heraus gefiltert werden sollen. Alle Einstellungen werden in einem Cookie gespeichert so, dass sie beim nächsten besuch wieder ausgelesen werden können.


Thomas Kuster, 22. November 2000, für einen Vortrag an der AME (Fach: Angewandte Mathematik), URL:http://fam-kuster.ch/google